
Qualifikationskurs EX-IN Genesungsbegleiter:in
EX-IN kommt vom englischen Experienced Involvement, bedeutet sinngemäss Einbezug von Erfahrenen/Erfahrungswissen.
Die gleichnamige Weiterbildung wurde im Rahmen eines europäischen (EU und Assoziierte) Leonardo-Da Vinci Projekts 2005–2007 unter Einbezug von Fachleuten aus der Psychiatrie und Wissenschaft und Psychiatrieerfahrenen entwickelt. Sie basiert auf dem Ziel der Weltgesundheitsorganisation die psychische Gesundheit im Generellen und die Autonomie von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Spezifischen zu fördern.
Das EX-IN Modell basiert auf der Überzeugung, dass Menschen, die psychische Krisen durchlebt haben, diese persönlichen Erfahrungen nutzen können, um andere Menschen in ähnlichen Situationen zu verstehen und zu unterstützen. Auf dieser Grundlage wurde ein europaweit gültiges Ausbildungsprogramm (Curriculum) entwickelt.
Ziel
Das Ziel der Weiterbildung ist Psychiatrie-Erfahrungen und/oder die während einer psychischen Erkrankung oder einer schweren Erschütterung erlebten und wahrgenommenen individuellen Erfahrungen unter verschiedenen Perspektiven immer wieder neu anzusehen und sie in der Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen als Erfahrungswissen zusätzlich zum Fachwissen von ausgebildeten Fachkräften als Genesungsbegleitung einzusetzen. Durch die Weiterbildung kann eine bezahlte Tätigkeit als Genesungsbegleiter:in im psychiatrischen System an unterschiedlichsten Einsatzorten aufgenommen werden. Qualifizierte Genesungsbegleitung zeichnet sich unter anderem durch Reflexionsarbeit, Augenhöhe, Empowerment, Recovery sowie dem Blick auf Ressourcen und Möglichkeiten unter salutogenetischen Aspekten aus.
Methode
Als Methode wird der Austausch untereinander im Vordergrund stehen. Dabei findet der Austausch sowohl mit sich selbst als auch in Zweiergesprächen, Klein- und Grossgruppen statt. Die Methode nennt sich: vom «Ich- zum Wir-Wissen». Durch diese Methode wird erfahrungsbasiertes Wissen generiert, welches mit kleinen Einschüben theoretischen Wissens ergänzt/abgerundet wird.
Trainer:innen
Jedes Modul ist mit einem Trainer:innengespann besetzt. Dieses Gespann setzt sich zusammen aus einer Person, die ihr Wissen aus selbst erlebten Erfahrungen einbringt und einer Person, die ihr Wissen aus der fachlichen Perspektive einbringt. Alle eingesetzte Trainer:innen sind vom international agierenden EX-IN Bundesverband in Deutschland zertifiziert.
Wer ist geeignet?
Für die Qualifizierung geeignete Personen sind Menschen, die eigene Erfahrungen als Patient:in der Psychiatrie oder im psychiatrischen System gemacht haben. Ebenso können Personen teilnehmen, die eine oder mehrere schwerere Erschütterungen in ihrem Leben erfahren und gemeistert haben. Sie sollten sich darüber bewusst sein, dass Sie als EX-IN Genesungsbegleitung ihre Erkrankungserfahrungen öffentlich machen. Die spätere Bereitschaft sich in die psychiatrische Landschaft mit der Qualifizierung einbringen zu wollen begrüßen wir ausdrücklich.
Grundlagen für die Qualifizierung
Die eigenen Erfahrungen bilden die Grundlage der Qualifizierung. Somit ist die Bereitschaft über die erlebten Erfahrungen auch in der Grossgruppe sprechen zu können unbedingt erforderlich.
Weitere Voraussetzungen sind:
- Keine akute Krise
- Bereitschaft, sich auf Gruppenprozesse einzulassen
- Fähigkeit der Selbstfürsorge
- Ein bestehendes Netz – das Sie auch in Krisen trägt
- Mittragen der EX-IN Grundsätze
Orientierung an UN-BRK
Die Qualifizierung orientiert sich auch an der UNO Behindertenrechtskonvention UN-BRK. Sie fördert die Selbstbestimmtheit, trägt zum eigenen Genesungsprozess weiter bei und befähigt dazu, andere Menschen in ihrer gesundheitlichen Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten und dadurch (auch) (wieder) am Leben in der Gemeinschaft, dem öffentlichen und beruflichen Leben teilhaben zu können.
Laufzeit
Der Kurs läuft über 13 Monate. In dieser Zeit sind neben den dreitägigen Modultagen, die einmal pro Monat stattfinden, zusätzliche Aufgaben zu leisten.
Inhalte und Aufgaben
Dazu gehören:
- 2 Praktika inkl. Praktikumsberichten - (40 und 80 Stunden minimal)
- 1 Selbsterforschungsvortrag
- Erstellen eines Portfolios
- Vor- und Nacharbeiten der Module
- Halten einer Abschlusspräsentation
- Thementage Portfolio und Praktikum
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 22 Plätze. Aus der Erfahrung unserer Trainer:innen kennen wir es, dass in der Regel im Laufe des Kurses doch Personen aussteigen. Diese Plätze können wir nach dem 2. Modul nicht mehr nachbesetzen. Um den Kurs in einer guten Gruppenstärke kontinuierlich weiterführen zu können, haben wir uns daher für eine grössere Startgruppenstärke ausgesprochen.
Kosten
Ein Preis für alle: CHF 5300.-
Spenden zu Gunsten des Vereins «Glücksbringer» und Solidaritätsbeiträge sind willkommen um neue EX-IN Projekte und Unterstützungsangebote entwickeln und anbieten zu können.
Bitte sprich uns rechtzeitig an, wenn die Finanzierung bei dir ein Thema sein sollte.
Im Preis inkludiert ist eine Tagungspauschale, die Früchte, Kaffee, Tee und Wasser beinhaltet. Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten.
Allgemein
Info-Tage:
Freitag, 5. August 2022 // 18:30-20:30 Uhr im Schloss Laupen
Montag, 8. August 2022 // 10:00-12:00 Uhr im Schloss Laupen
Wir bitten um eine Anmeldung für die Informationstage per E-Mail.
Die Bewerbungstage finden am 28.Oktober bis 30. Oktober statt. Dazu wirst du persönlich eingeladen. Bewerben kannst du dich ab sofort bis am 1. Oktober 2022.
Schicke dein Bewerbungsschreiben per E-Mail an sm@positiveraendere.ch oder per Post an: Positiv Verändere GmbH, Krautgasse 8, 3177 Laupen BE.
Das PDF mit den Inhalten deiner Bewerbung findest du im Anhang.
Die Kurstermine und Zeiten schalten wir zeitnah auf. Der Kurs startet im Januar 2023 und dauert bis Ende Januar 2024.
Für weitere Informationen und Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Kurz und bündig
Start:
Januar 2023
Dauer:
13 Monate mit einem Wochenend-Modul pro Monat
Wo:
Schloss Laupen BE
Maximale Teilnehmerzahl:
22
Kosten:
5300.-
Infoanlass:
Freitag 5.8.22 // 18:30-20:30 Uhr
Montag 8.8.22 // 10:00-12:00 Uhr
jeweils im Schloss Laupen BE
Infos & Fragen:
sm@positiveraendere.ch
Stefanie Meyer, Organisatorin, EX-IN Genesungsbegleiterin